Das Silikonfett ist eine Silikonpaste auf Basis thermostabiler Silikonöle, nichtschmelzender, hochdisperser Kieselsäure und Flourpolymeren.
DIE SILIKONPASTE ist bei Temperaturen von – 40°C bis + 200°C ohne Änderung der Konsistenz beständig.
DIE SILIKONPASTE ist geprüft und zugelassen für die Anwendung an Trinkwasseranlagen und somit
geeignet für die Schmierung und Pflege aller Armaturen, Dichtungen, O-Ringe, Manschetten und Membranen.
DIE SILIKONPASTE eignet sich ebenso als hochwertige Schmierung von Kugellagern und Wellen im Klima- und Lüftungsbereich.
Technische Daten
Farbe weißlich
Dichte 25°C, g/cm³ ca. 1,16
Einsatztemperaturbereich -40°C bis 200°C
Flammpunkt über 300° C
Zündtemperatur über 400°C
Viskosität pastös nicht aushärtend
pH-Wert neutral
Säurezahl mg/KOH/g ca. 0,5
Flüchtige Anteile ca. 2,5 %
Penetration ca. 270
DIE SILIKONPASTE ist absolut wasserunlöslich, zeigt ein ausgeprägtes hydrophobes Verhalten und ist
beständig gegenüber Wasserdampf. Verdünnte Säuren und Laugen, sowie Schwefeldioxid greifen die Paste nicht an.
DIE SILIKONPASTE weist eine ausgezeichnete dielektrische Eigenschaften auf.
Dielektrische Daten Spezifischer Durchgangswiderstand bei 20°C: 10 15 Ohm ⋅ cm
Dielektrischer Verlustfaktor bei 20°C: < 0,002 Dielektrizitätskonstante bei 20°C: ≈ 3,0
Achtung:
Hohe Scherkräfte können die Struktur der Paste beeinflussen. Diese entstehen z. B. durch
Verwendung ungeeigneter Pumpen- und Fördersysteme. Wir empfehlen, Vorversuche vorzunehmen.
Lagerung ist in geschlossenen Behältern 12 Monate stabil.
Gefahrenklasse Kein Gefahrengut im Sinne EG-Richtlinien, VaG und Transportvorschriften.
Die in diesem Merkblatt mitgeteilten Daten entsprechen dem derzeitigen Stand. Der Abnehmer ist von sorgfältigen Eingangsprüfungen im Einzelfall hierdurch nicht entbunden. Die mit diesem Merkblatt gegebenen Empfehlungen erfordern wegen der von uns nicht beeinflussbaren Faktoren während der Verarbeitung, insbesondere bei der Verwendung Rohstoffe Dritter, eigene Prüfungen und Versuche.